top of page
Sie erreichen mich unter:
0176 / 519 504 43
Suche


Fehlerhaftes Gefälle einer Tiefgaragenrampe
Bei der Untersuchung einer Tiefgaragenrampe stellte ich fest, dass das Gefälle 17 % betrug und somit zu hoch war.
Dieter Pregizer
12. Nov. 20201 Min. Lesezeit
1.756 Ansichten
0 Kommentare


Auch eine Wärmedämmung im Lichtschacht muss verputzt werden
Die Außenseite einer Wärmedämmung in Lichtschächten muss zuverlässig gegen UV-Strahlen und gegen mechanische Einwirkungen geschützt werden.
Dieter Pregizer
10. Nov. 20201 Min. Lesezeit
4.594 Ansichten
0 Kommentare


Flachdachmängel, Teil 4
Am Flachdach eines älteren Gebäudes waren nach der Dachsanierung Wassereintritte aufgetreten. Ursache waren handwerkliche Mängel.
Dieter Pregizer
30. Okt. 20203 Min. Lesezeit
483 Ansichten
0 Kommentare


Wasserdampfdiffusion, kurz erläutert
Wasserdampfdiffusion ist ein Transportmechanismus von Wasserdampf in oder durch Baustoffe bzw. Werkstoffe.
Dieter Pregizer
26. Okt. 20201 Min. Lesezeit
11 Ansichten
0 Kommentare


Mangelhafte Abdichtung der Fuge in einer Tiefgaragendecke
An einer Tiefgaragendecke, in wu-Beton, hatte man Wassereintritte an einer Dehnfuge festgestellt.
Dieter Pregizer
14. Okt. 20202 Min. Lesezeit
1.188 Ansichten
0 Kommentare


Schimmel an einem Dachfenster: Was ist die Ursache?
Wärmebrücken am Rahmen eines Dachfensters hatten zu Tauwasserbildungen geführt.
Dieter Pregizer
12. Okt. 20202 Min. Lesezeit
51 Ansichten
0 Kommentare


Probleme an Wärmedämm-Verbundsystemen, Folge 9: Undichtheit am Fallrohranschluss
Bei Wärmedämm-Verbundsystemen müssen die Details fachgerecht geplant werden.
Dieter Pregizer
12. Okt. 20201 Min. Lesezeit
90 Ansichten
0 Kommentare


Feuchteschäden durch undichten Balkon
In einer Mietwohnung waren Feuchteschäden vorhanden, deren Ursachen an verschiedene Undichtigkeiten auf einem neu sanierten Balkon lagen.
Dieter Pregizer
13. Juli 20203 Min. Lesezeit
3.625 Ansichten
0 Kommentare


Abschätzung des Zeitpunkts eines Wasserschadens auf der Basis von Mycellängen von Holzpilzen
Auf der Basis von Mycellängen von Holzpilzen sollte der Zeitpunkt eines Wasserschadens in einem Wohngebäude abgeschätzt werden.
Dieter Pregizer
6. Juni 20205 Min. Lesezeit
136 Ansichten
0 Kommentare


Probleme an Wärmedämm-Verbundsystemen, Folge 8: Lokale Fehlstelle in einem Wärmedämm-Verbundsystem
Im Sockelbereich eines Gebäudes waren Feuchteschäden aufgetreten. Die Ursache lag in einer Fehlstelle des Wärmedämm-Verbundsystems.
Dieter Pregizer
2. Juni 20201 Min. Lesezeit
35 Ansichten
0 Kommentare


Blasenbildung in einem elastischen Bodenbelag aufgrund nachstoßender Feuchte aus dem Beton:
An einem PVC-Bodenbelag auf Zementestrich waren Schäden an der Nahtausbildung des PVC-Bodenbelags sowie Blasenbildungen entstanden.
Dieter Pregizer
28. Mai 20208 Min. Lesezeit
43 Ansichten
0 Kommentare


Bautechnische Beweissicherung
Bei der Durchführung einer Baumaßnahme kann nicht ausgeschlossen werden, dass an der benachbarten Bebauung Schäden entstehen können.
Dieter Pregizer
27. Mai 20201 Min. Lesezeit
14 Ansichten
0 Kommentare


Unerwünschter Fremdbewuchs auf einem begrünten Flachdach
In der Extensivbegrünung eines Flachdachs hatte sich Fremdbewuchs gebildet, welcher die dort aufgestellte Photovoltaikanlage beschattete.
Dieter Pregizer
25. Mai 20203 Min. Lesezeit
22 Ansichten
0 Kommentare


Bauschaden an einer Dacheindeckung aus Bitumenschindeln
An einem Flachdach, welches an ein mit Bitumenschindeln gedecktes Schrägdach angrenzte, war ein Wasserschaden aufgetreten.
Dieter Pregizer
23. Mai 20203 Min. Lesezeit
243 Ansichten
0 Kommentare


Luftdichtheit von Gebäuden
Für die langfristige Erhaltung eines Gebäudes ist es wichtig, dass eine zuverlässig funktionierende Luftdichtheitsschicht eingebaut wird.
Dieter Pregizer
20. Mai 20203 Min. Lesezeit
22 Ansichten
0 Kommentare


Wasserschaden durch Grundwassereintritte in einen Keller
Eine nicht fachgerecht geplante und ausgeführte Abdichtung gegen Grundwasser führte zu einem teuren Wasserschaden.
Dieter Pregizer
19. Mai 20202 Min. Lesezeit
69 Ansichten
0 Kommentare


Flachdachmängel, Teil 3
Wassereintritte an Flachdächern sind vielfach Ursache von teuren Feuchtigkeitsschäden in Gebäuden.
Dieter Pregizer
18. Mai 20204 Min. Lesezeit
150 Ansichten
0 Kommentare


Rosterscheinungen in einem Außenputz
Lokalen Rosterscheinungen am Außenputz einer Fassade durch Verunreinigungen des Putzmörtels mit Eisensulfidverbindungen (Pyrit)
Dieter Pregizer
17. Mai 20201 Min. Lesezeit
5.091 Ansichten
1 Kommentar


Schimmelpilze in Gebäuden führen oft zu Streitigkeiten
Feuchtigkeit in einer Mietwohnung führt oft zu Streit. Häufig treten bei Schimmel in Wohnungen auch rechtliche Fragen auf.
Dieter Pregizer
15. Mai 20204 Min. Lesezeit
23 Ansichten
0 Kommentare


Feuchtigkeit erzeugt Schimmel, also Wasser weg vom Bau
Schimmelpilze in Wohnungen stellen immer wieder ein heiß diskutiertes Thema da. Häufig sind sie auch Ursache von langwierigen Streitfällen.
Dieter Pregizer
14. Mai 20204 Min. Lesezeit
23 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page